Schmelzende Herzen: Ein Sommernachmittag voller Freude und Unterstützung
Begleitet von sieben engagierten Kolleg*innen ging es ins Stadtzentrum
Der Sommer in Neustadt war heiß, doch bei uns im Verein für Bildung und Integration e.V. bedeutet Hitze kreative Fürsorge. Wir glauben an Integration durch gemeinsame Erlebnisse und individuelle Unterstützung. Ein perfektes Beispiel war unser Ausflug am Sonntag, dem 6. Juli, mit neun strahlenden Mädchen aus unserem Böhlstraße-Gebäude.
Begleitet von sieben engagierten Kolleg*innen ging es ins Stadtzentrum. Der Höhepunkt der Abkühlung war ein kleiner Wasserlauf in der Stadt. Die Mädchen nutzten die Gelegenheit, ihre Füße ins kühle Nass zu tauchen. Das Planschen und Lachen am Wasser sorgte für zusätzliche Begeisterung und bot weitere Gelegenheiten für Spiel und ungezwungenen Austausch. Das Ziel: Abkühlung und natürlich Eis! Es war wunderschön, die Mädchen lachen und sich unterhalten zu sehen. Solche unbeschwerten Momente stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern die Sprache und geben ein Gefühl von Zugehörigkeit in der neuen Heimat.
Wo Lachen Brücken baut: Unser Sommerausflug in Neustadt
Diese Ausflüge sind gelebte Integration: Sie ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung spielerisch zu erkunden, Vertrauen aufzubauen und sich in einem sicheren Rahmen auszuprobieren.
Unser Engagement endet nicht mit dem Ausflug. Der Verein für Bildung und Integration e.V. steht auch im Alltag fest an der Seite der Kinder und Familien. Bildung ist der Grundpfeiler für erfolgreiche Integration. Daher bieten wir umfassende Unterstützung bei Schulischen Aufgaben, auch in den Ferien. Jedes Kind soll die Chance erhalten, seine Talente zu entfalten. Unsere Kolleg*innen helfen geduldig bei Hausaufgaben und fördern individuell.
Ihre Spende wirkt: Ein Blick auf gelebte Integration
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind die bestmögliche Chance erhält, seine Talente zu entfalten und schulisch erfolgreich zu sein. Unsere erfahrenen Kolleginnen sind stets zur Stelle, um bei Hausaufgaben zu helfen, Lernlücken zu schließen und individuelle Förderbedarfe zu erkennen und zu unterstützen. Das zeigt sich auch in der engagierten Arbeit an den Tischen in unseren Gebäuden, wo Kolleginnen geduldig und mit einem verständnisvollen Lächeln zur Seite stehen.
Möchten Sie Ihr Kind anmelden? Unseren Verein unterstützen? Oder diese Integrationsgeschichte teilen?
Werden Sie Teil unseres Vereins – ob als Spenderin, ehrenamtlicher Helfer*in oder einfach, indem Sie diesen Beitrag teilen und unsere Botschaft verbreiten. Kontaktieren Sie uns.
Gemeinsam bauen wir Brücken für eine vielfältige und starke Gemeinschaft!